Hier möchte ich euch kurz die Technik hinter dieser Website bzw. des Hostings dieser aufzeigen. Mit Hilfe des Oracle Cloud Free Tiers, habe ich eine Umgebung geschaffen, die mir ermöglicht, meine Webprojekte und Services zu hosten und mich an Neuem zu versuchen.
Die Domain
Zu aller erst habe ich nach einer freien Domain gesucht. Die .de-Domain meines Nachnamens ware leider schon vergeben, weshalb ich mir bei IONOS dann eine .io-Domain gesichert habe. Die .io-Domain ist bei Informatikern ja auch recht beliebt und passend, deswegen war ich dem nicht abgeneigt. Der gesamte Prozess bei IONOS, über Registrierung, Bezahlung, Einrichtung und Verknüpfung mit der Oracle Cloud war sehr einfach und schnell, da hatte ich mich auf deutlich mehr Aufwand eingestellt.
Die Oracle Cloud
Oracle bietet mit Oracle Cloud Free Tier eine kostenlose Cloud-Umgebung an. Mit bis zu 4 CPU Kernen, 24GB RAM und 200GB Festplattenspeicher perfekt um eigene, kleine Projekte zu hosten und sich mit der Cloud auseinanderzusetzen. Die Einrichtung der VM mit Ubuntu 22 war sehr einfach und schnell, die Verbindung mit PuTTY und dem erstellten SSH-Schlüssel auf die VM ein Kinderspiel. Durch das Hinterlegen des SSH-Keys in PuTTY beim Speichern der Session wird das Aufschalten auf die VM mit einem Doppelklick ermöglicht, wodurch ich fast das Gefühl habe, in meinem lokalen Netzwerk zu arbeiten.
Einrichten von Docker und Traefik
Da ich bereits gute Erfahrungen mit Docker auch im Arbeitsumfeld gemacht habe, habe ich mich auch hier wieder dafür entschieden. Um meine verschiedenen Webanwendungen über unterschiedliche Subdomains veröffentlichen zu können, habe ich mich für Traefik entschieden. Traefik ist ein leistungsstarker Reverse Proxy, der es mir ermöglicht, meine Anwendungen über eine einzige Schnittstelle zu verwalten und sie reibungslos zugänglich zu machen. Bei der Einrichtung und Installation habe ich mich an der Anleitung von U-Labs orientiert. So habe ich auch gleich automatisch SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt für meine Subdomains erhalten.
Hinzufügen von Services
Durch die Einrichtung mit Docker und Traefik ist es mir nun sehr einfach moeglich, weitere Services online zu nehmen. Dafuer muss ich nur in meiner docker-compose.yml
-Datei die entsprechenden Umgebungsvariablen setzen. Traefik erkennt dann automatisch den neuen Service und erstellt die entsprechenden Subdomains. So habe ich bereits diesen Blog und meine CO2-Monitor-API hinzugefügt, zu letzterem Projekt gibt es bestimmt auch bald einen Blog-Eintrag.
Fazit
Das Erstellen einer eigenen Cloud-Umgebung war wirklich leichter als gedacht. Die Domain kostet kein Vermögen und die Oracle Cloud Free Tier ist wirklich kostenlos. Die Einrichtung der anderen Services war wie auf dem privaten Computer auch kein Problem. Ich freue mich auf weitere Projekte, die ich in meiner Cloud-Umgebung umsetzen kann. Das war’s für heute! Für Anmerkungen, Fragen und Feedback bin ich immer offen, schreibt mir dafür gerne bei XING oder LinkedIn!